- Zugriffe: 4146
Zum Abschluss ihrer gemeinsamen Grundschulzeit wanderten die 4. Klässler von der Schule aus über den Bernhardus und das Kalte Feld auf das Schwarzhornhaus. Unterwegs machte man Rast in der Ölmühle.
- Zugriffe: 2550
In der vorletzten Unterrichtswoche hatten die Schüler Gelegenheit sich mit einem Thema ihrer Wahl zu beschäftigen. Es wurden klassenübergreifende Gruppen gebildet. Zur Auswahl standen die unterschiedlichsten Themengebiete: Dinosaurier, Indianer, Märchen, Rückschlagspiele, Garten und Kunst, Tanz, Geschichte einer kleinen Maus und schließlich Radtouren zu den "Eishöhlen" der Umgebung.
- Zugriffe: 2106
Kurz vor den Sommerferien starteten die 3.Klässler zu ihrem Jahresausflug in die Wilhelma nach Stuttgart. Mit dem Zug ging es nach Bad Cannstadt und von dort weiter zu Fuß zum Eingang. Die Hitze machte allen sehr zu schaffen, so dass die Schüler sich zwischendurch auch in einem Brunnen erfrischen mussten. Die Kinder waren begeistert von den Tieren, die sie sonst nur in Schulbüchern zu Gesicht bekommen.
- Zugriffe: 2194
Unter dem Titel „Grundlegendes zur Reformation“ findet im Heubacher Schloss noch bis zum 14. Juli eine Mitmach-Ausstellung zu Martin Luther und seiner Zeit statt. Diese einmalige Gelegenheit ließen sich die evangelischen Kinder der Klassen 3 und 4 nicht entgehen und fuhren mit ihrer Lehrerin Frau Breuer-Rabus im Rahmen des Religionsunterrichts im Gemeindemobil nach Heubach.
- Zugriffe: 2433
Der Känguru Wettbewerb ist eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll. Der Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 zu lösen sind, wurde von Noah Karger gewonnen. Er erhielt ein Solar-Windrad als 1. Preis. Den 3. Platz belegte Laetitia Hopp. Eine weitere Platzierung, die mit einem Sachpreis verbunden war, erreichte Pia Härtkorn. Herzlichen Glückwunsch!
- Zugriffe: 2938
Pia Härtkorn aus Klasse 4 belegte beim 47. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" der Volksbanken mit ihrem gemalten Bild zum Thema "Freundschaft ist … bunt!" den 1. Platz in der Altersgruppe 2. Weitere Platzierungen in der Altersgruppe 1 erzielten die beiden Zweitklässler Maria Fischer mit dem 10. Platz und David Herter mit dem 7. Platz. Eine fachkundige Jury, bestehend aus erfahrenen Kunstpädagogen und Künstlern, hatte die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge vorgenommen, auf die auch die Kunstlehrerin Frau Barbara Duschek stolz sein kann.Die drei Schüler wurden mit ihren Eltern von der Volksbank Schwäbisch Gmünd zur Preisübergabe in die Geschäftsstelle nach Gmünd eingeladen. Herzlichen Glückwunsch!
- Zugriffe: 2333
Am 28.03.2017 besuchten die Klassen 3 und 4 der Scheuelbergschule Bargau das örtliche Feuerwehrhaus. Kommandant Uwe Kölz empfing mit seinen beiden Söhnen Steffen und Michael die Schüler und Schülerinnen und gemeinsam zeigten sie ihnen die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes inklusive Atemschutzmaske, erklärten das Tanklöschfahrzeug mit all seinen Geräten und informierten über das richige Verhalten im Brandfall, sowie beim Feuernotruf. Die Kinder waren von Anfang an bei der Sache und löcherten die Feuerwehrmänner mit unendlich vielen Fragen. Zum Schluss durften alle noch im Feuerwehrauto Platz nehmen, bevor man nach dem Abschlussfoto zufrieden und voller positiver Eindrücke den Rückweg zur Schule antrat.
- Zugriffe: 2831
Bei sonnigem Frühlingswetter konnte die Garten-AG der Scheuelbergschule in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Bargau eine Baumpflegeaktion durchführen. Gleich zu Beginn überraschten die Schülerinnen und Schüler Herrn Strache und Herrn Wamsler mit ihrem Vorwissen und löcherten die beiden Fachmänner mit vielen weiteren Detailfragen. Interessiert verfolgten sie die Erklärungen zum Erziehungsschnitt von jungen Bäumen, beteiligten sich rege mit Vorschlägen, welcher Ast abgeschnitten werden soll und welcher weiter wachsen darf. Dabei achteten sie genau darauf, dass die Schnitte auch sauber ausgeführt wurden.
- Zugriffe: 2715
- Zugriffe: 2219
Das Theaterensemble Toboso präsentierte in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd das Live-Hörspiel "Der kleine Wassermann", das das Größerwerden eines kleinen Wassermann-Jungen und dessen Entdeckungsreisen erzählt. Die 50 Schülerinnen und Schüler waren sehr von der Schauspielkunst des Ensembles und der auf der Bühne dargestellten, faszinierenden Unterwasserwelt begeistert. Die Klassenlehrerinnen Frau Breuer-Rabus, Frau Hofmann und Frau Wald mussten den Schülerinnen und Schülern versprechen bald wieder eine Theaterfahrt zu organisieren.
- Zugriffe: 2329